Stadtkirche am Abend: Psalmen der Bibel in Wort und Musik Sonntag, 18. Januar 2015, 19:00 „Wie ein Licht auf meinem Weg“ – Psalmen der Bibel in Wort und Musik. Ökumenischer Abendgottesdienst zum Start in Neue Jahr: Psalmen sind jahrtausendealte Gebete, weitergegeben von Hand zu Hand. Wenn man sie betet oder singt, „sieht man allen Heiligen ins Herz“ (Martin Luther). Bis heute haben sie die Kraft, uns aus der Enge unserer Gedanken und Prägungen hinauszuführen in die Weite; kann man sich fallen lassen in die Geborgenheit, die sie ausstrahlen und sich anstecken lassen von ihren Visionen von einem anderen Leben. Am Sonntag, 18.1. laden wir zum Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen in diesem Jahr zu einem ökumenischen Abendgottesdienst in die Stadtkirche ein. Peter Kranefoed, Kirchenmusiker an St. Karl Borromäus in Winnenden sowie freischaffender Organist und Dirigent und die Schorndorfer Stadtkirchenpfarrerin Dorothee Eisrich werden den Abend gemeinsam gestalten. Es werden gregorianische Psalmen und von Schütz vertonte Psalmgebete ebenso zu hören sein wie Vertonungen aus unserer Zeit und einfache Psalmgesänge der anglikanischen Kirche zum Mitsingen. Pfarrerin Dorothee Eisrich wird Psalmgebete in die Sprache unserer Zeit übertragen und Impulse zur Spiritualität der Psalmen geben. Beginn ist um 19 Uhr in der Stadtkirche. Im Anschluss gibt es bei einer kleinen Bewirtung die Möglichkeit zu Begegnung und Gespräch. | mit Pfarrerin Dorothee Eisrich Musik:Peter Kranefoed, Kirchenmusiker an St. Karl Borromäus in Winnenden sowie freischaffender Organist und Dirigent
Stadtkirche Schorndorf |
Evang. Kirchenpflege Schorndorf, Schlichtener Str. 21
Kreissparkasse Waiblingen
BIC SOLADES1WBN
IBAN DE74 6025 0010 0005 3819 37
Die Evangelische Stadtkirchengemeinde ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den kirchengemeinderat, der wiederum durch die 1. Vorsitzende Pfarrerin Dorothee Eisrich oder den 2. Vorsitzenden Dieter Feser.Inhaltlich verantwortlich nach §5 Telemediengesetz (TMG) und §55 Staatsvertrag über Rundfunk und Telemedien (RSTtV): Geschäftsführende Pfarrerin Dorothee Eisrich. [Haftungsausschluss ] [Datenschutzerklärung]