Paradies - Garten Eden: Vielfalt und Zusammengehörigkeit Sonntag, 3. August 2014, 17:00 - 21:00 Blumeninstallation, Weltmusik und Bewirtung im Rahmen des Jahresprojektes "Garten Eden" der Kukturregion Stuttgart. „Garten Eden“ meint nicht ein verlorenes Paradies oder einen idyllischer Ort menschlicher Sehnsucht, sondern ganz handfest und konkret: ein Leben in Vielfalt und Zusammengehörigkeit ist möglich. Wie in einem Gegenentwurf zur Lebensfeindlichkeit der jeweiligen Zeit leuchten in einem Garten Eden andere Bilder vom Leben auf. An diesem Sonntagabend haben wir einen Vorgeschmack davon bekommen. Es gab eine Blumeninstallation in leuchtenden Farben, entworfen und realisiert von Wolfgang und Elly Mosch.. Die Musikgruppe "Congomania" war zu hören und von 19 -21 Uhr spielte das Gitarrentrio von Wolfgang Spachtholz, Wilfried Sigle und Marco Sommerau. MitarbeiterInnen vom Weltladen el mundo boten Sommercocktails und Säfte an – dazu Brotaufstriche aus fairem Handel und Couscoussalat. Bei Khalaf gab es irakischen Tee und dazu frisch gebackenes Fladenbrot zu genießen. |
Garten CVJM Heim, Schorndorf |
Evang. Kirchenpflege Schorndorf, Schlichtener Str. 21
Kreissparkasse Waiblingen
BIC SOLADES1WBN
IBAN DE74 6025 0010 0005 3819 37
Die Evangelische Stadtkirchengemeinde ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den kirchengemeinderat, der wiederum durch die 1. Vorsitzende Pfarrerin Dorothee Eisrich oder den 2. Vorsitzenden Dieter Feser.Inhaltlich verantwortlich nach §5 Telemediengesetz (TMG) und §55 Staatsvertrag über Rundfunk und Telemedien (RSTtV): Geschäftsführende Pfarrerin Dorothee Eisrich. [Haftungsausschluss ] [Datenschutzerklärung]