Stadtkirche am Abend: Kinder Abrahams. Konsequenzen für Juden, Christen und Muslime heute Sonntag, 12. Juni 2016, 19:00 Jahrhundertelang grenzten sich Juden, Christen und Muslime voneinander ab. Jede Religion profilierte ihre Identität auf Kosten der anderen. Heute gibt es Ansätze, das Verhältnis der Religionen zueinander neu zu bestimmen. Einer der führenden Theologen dabei ist Professor Karl Josef Kuschel. Von 1995-2013 war er Akademischer Direktor für Theologie der Kultur und des interreligiösen Dialogs an der katholisch-theologischen Fakultät sowie stellvertretender Direktor des Instituts für ökumenische und interreligiöse Forschung. Am 12. Juni wird er in der Stadtkirche in Schorndorf zu Gast sein. In der Reihe „Stadtkirche am Abend“ spricht er zu dem Thema „Kinder Abrahams. Konsequenzen für Juden, Christen und Muslime heute“. Der Abend wird musikalisch gestaltet und ist eingebettet in eine kleine Liturgie. Wir knüpfen damit an den Dialog an, der im vergangenen Jahr in der Stadtkirche bereits begonnen und für viel Gesprächsstoff gesorgt hat. Wir freuen uns sehr, dass mit Prof. Kuschel nun ein sehr sachkundiger und durch Bücher, Radio und Fernsehen bekannter und im interreligiösen Dialog erfahrener Theologe zu uns in die Schorndorfer Stadtkirche kommt. |
Stadtkirche Schorndorf |
Evang. Kirchenpflege Schorndorf, Schlichtener Str. 21
Kreissparkasse Waiblingen
BIC SOLADES1WBN
IBAN DE74 6025 0010 0005 3819 37
Die Evangelische Stadtkirchengemeinde ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den kirchengemeinderat, der wiederum durch die 1. Vorsitzende Pfarrerin Dorothee Eisrich oder den 2. Vorsitzenden Dieter Feser.Inhaltlich verantwortlich nach §5 Telemediengesetz (TMG) und §55 Staatsvertrag über Rundfunk und Telemedien (RSTtV): Geschäftsführende Pfarrerin Dorothee Eisrich. [Haftungsausschluss ] [Datenschutzerklärung]