Stadtkirche am Abend: Von der Kraft des Gebets Sonntag, 2. Februar 2020, 19:00 Viele Menschen sind verlegen, wenn es um das Beten geht. Andere sagen: „Das Gebet hat mein Leben gerettet. Ohne das Gebet wäre ich dem Wahnsinn verfallen“ (Mahatma Gandhi). Was ist eigentlich „Beten“? Was stößt uns ab, was irritiert uns? Wofür würde ich gerne meine eigene Form dafür finden, aber weiß nicht recht wie? An diesem Abend gehen wir dem Geheimnis der Taizeliedern nach und hören von den Erfahrungen im Friedensgebet. Martin Becker vom Friedensgebet Welzheim erzählt, wo und wie er Beten lernt. Impulse gibt es von Pfarrerin Dorothee Eisrich, die auch die gemeinsame Liturgie gestaltet. Musikalisch werden neben den gemeinsam gesungenen Liedern immer wieder Auszüge aus Cellosonaten von Ludwig van Beethoven erklingen. Es wirken mit: Lienhard Wolber, Cello, Lilja Tzeuschner, Cello, Anne Hiddeßen, Cello, Ana Nanuashvili, Klavier und Besso Namchevadze, Klavier. Im Anschluss gibt es bei Gebäck und Getränk die Möglichkeit für Begegnung und Gespräch. |
Stadtkirche Schorndorf |
Evang. Kirchenpflege Schorndorf, Schlichtener Str. 21
Kreissparkasse Waiblingen
BIC SOLADES1WBN
IBAN DE74 6025 0010 0005 3819 37
Die Evangelische Stadtkirchengemeinde ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den kirchengemeinderat, der wiederum durch die 1. Vorsitzende Pfarrerin Dorothee Eisrich oder den 2. Vorsitzenden Dieter Feser.Inhaltlich verantwortlich nach §5 Telemediengesetz (TMG) und §55 Staatsvertrag über Rundfunk und Telemedien (RSTtV): Geschäftsführende Pfarrerin Dorothee Eisrich. [Haftungsausschluss ] [Datenschutzerklärung]