Leider muss aufgrund des weiterhin hohen Infektionsgeschehens die geplante Klanginstallation am Heilig Abend um 17.30 Uhr auf dem Marktplatz, dem Ochsenberg und dem Schlosspark entfallen.
Aufgrund der Coronabeschränkungen muss der Gottesdienst für kleine Leute am 4. Advent leider ausfallen.
am 31.12.2020 und 03.01.2021 Damit die Corona-Pandemie hoffentlich wirkungsvoll bekämpft werden kann, muss leider das traditionelle Silvesterkonzert , das an diesem Jahresende mit dem Schlagzeugensemble der Musikhochschule Stuttgart „TalkingDrums“ und Hannelore Hinderer an der Orgel geplant war, ausfallen. Das betrifft auch die für 3. Januar 2021 geplante zweite Aufführung.
Den Gottesdienst vom 1. Advent mit festlicher Musik gibt es auch als Audio Aufnahme zum Nachhören. Auch die Bilder von Marlies Spiekermann, die in der Predigt ewähnt wurden, finden Sie hier: Gottesdienst zum Nachhören und Bilder von Marlies Spiekermann
Da wir uns zur Zeit ja nur unter schwierigen Bedingungen treffen können, gibt es hier einen adventlichen Gottesdienst vom Familienkirchen-Team als Video – für Jung und Alt zum Mitfeiern zuhause! Das Video von der Familienkirche am 1. Advent finden Sie hier
Über 30 Jahre lang war Esther Krohmer in der Stadtkirchengemeinde ehrenamtlich engagiert: sie organisierte gemeinsam mit ihrem Mann den Gemeindedienst, unzählige Seniorennachmittage, Freizeiten und Ausflüge, Benefiz-Mittagessen, den jährlichen Erntedankaltar. Herzlichen Dank und herzlichen Glückwunsch zu dieser hohen Auszeichnung unserer Landeskirche, liebe Esther Krohmer!
Derzeit erreichen uns aus Kitale in Kenia von unserer dortigen Partnergemeinde St. Luke’s schlechte Nachrichten. Infolge des Klimawandels gab es im Sommer außergewöhnlich viel Regen. Der Pflanzenwuchs auf den Feldern und in den Nutzgärten war nicht üppig. So war die Ernte deutlich geringer als sonst. Nun gelingt es nicht, die Ernte, vor allem Mais, durch Trocknen haltbar zu machen.Corona macht jetzt alles noch schlimmer. Ein harter Lock-Down mit nächtlichen Ausgangssperren und rigoroser Einschrä...
Zum 1. September 2020 reduziert sich der Dienstumfang von Pfarrer Steffen Kläger-Lißmann aus familiären Gründen auf 50%. Das bedeutet, dass manche Aufgaben und Straßen, für die bisher das Pfarramt Stadtkirche Nord-Ost zuständig war, neu zugeordnet werden. Da die Stelle Nord-Ost mit dem Pfarrplan 2024 wegfällt und nicht wiederbesetzt, sondern mit der Pfarrstelle Oberberken zusammengefasst wird, wird Pfarrerin Susanne Dworschak bereits ab September verstärkt mit den Stadtkirchenpfarrer/innen zusa...
Seit der großen Kirchenrenovierung ist die Stadtkirche täglich für Besucher geöffnet. Es ist gut, wenn jemand in der Kirche ist, um den Besuchern bei Fragen weiter zu helfen oder auch nach dem Rechten zu sehen.
Wir suchen Freiwillige, die bei regelmäßigen Spaziergängen durch die Stadt Schorndorf die Geburtstagspost für Gemeindemitglieder in die Hausbriefkästen verteilen.Bitte melden Sie sich im Pfarramt West, Friedrich-Fischer-Straße 4, Telefon 07181 979619 oder beim Dekanatamt, Burgstraße 42, Telefon 62213.
Liebe Gemeinde, seit 1. Mai bin ich der „neue“ Diakon in der Gesamtkirchengemeinde Schorndorf. Mein Name ist Guntram Rixecker, 56 Jahre alt, verheiratet, 2 erwachsene Kinder. Ich freue mich sehr, die Seniorenarbeit meines Vorgängers, Diakon Walter Krohmer, fortzuführen und weiter zu entwickeln. Dabei leitet mich ein Spruch, der Martin Luther zugeschrieben wird: wo Glaube ist, da ist auch Lachen! Oder um es mit Worten des Pfarrers und Liederdichters Paul Gerhard auszudrücken: Geh aus m...
Liebe Gemeinde, mein Name ist Isabel Munk und ich bin am 2. August bei Ihnen in der Gesamtkirchengemeinde (15%) und im Kirchenbezirk (35%) als Diakonin für die Seniorenarbeit eingesetzt worden. Für meinen Dienst heißt das, dass ich in der Gesamtkirchengemeinde nur einzelne Angebote machen werde. Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf der Vernetzung der Seniorenarbeit in der Gesamtkirchengemeinde und im Kirchenbezirk. Mit Mitte habe ich schon ein reiches und vielfältiges Leben hinter ...
In den letzten Monaten musste auch das Trauercafé in Schorndorf ausfallen. Gleichzeitig ist jedoch spürbar, dass in dieser besonderen Zeit ein umso höheres Bedürfnis nach persönlichem Austausch und Gemeinschaft besteht. Auf diese Bedürfnisse möchte das Team des Trauercafés eingehen und hat entschieden, anstelle des Trauercafés am 10. Juli Trauernden Gespräche am Telefon im gleichen Zeitraum anzubieten. Wer von einem vertrauten Menschen Abschied nehmen musste und einfach jemanden braucht, die ihm...
Den offenen Brief des Stadtkirchengemeinderats an die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte in Schorndorf zu einem Beitritt der Stadt zum Bündnis "Städte Sicherer Häfen" finden Sie hier
Gemäß Rundschreiben des Oberkirchenrates vom 20. März 2020 sind öffentliche Gottesdienste unter vorgeschriebenen Hygieneregeln wieder möglich. IIn unserer großen Stadtkirche lassen sich die aktuell gebotenen Hygieneregeln gut einhalten. Der Stadtkirchengemeinderat hat nach den landeskirchlichen Vorgaben ein Infektionsschutzkonzept erstellt. Der Innenraum der Kirche ist so gestaltet, dass Plätze markiert sind, die einen Abstand von 2 Metern zur nächsten Person einhalten. Blumen und Kerzen stehen...
Evang. Kirchenpflege Schorndorf, Schlichtener Str. 21
Kreissparkasse Waiblingen
BIC SOLADES1WBN
IBAN DE74 6025 0010 0005 3819 37
Die Evangelische Stadtkirchengemeinde ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den kirchengemeinderat, der wiederum durch die 1. Vorsitzende Pfarrerin Dorothee Eisrich oder den 2. Vorsitzenden Dieter Feser.Inhaltlich verantwortlich nach §5 Telemediengesetz (TMG) und §55 Staatsvertrag über Rundfunk und Telemedien (RSTtV): Geschäftsführende Pfarrerin Dorothee Eisrich. [Haftungsausschluss ] [Datenschutzerklärung]